Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Gibt es Nebenwirkungen der Rotlichttherapie?

    LED-Geräte sind bei sachgemäßer Verwendung äußerst risikoarm. Basierend auf den bisherigen Forschungsergebnissen hat sie keine Nebenwirkungen.

  • Tut Lichttherapie weh?

    Nein. Die Lichttherapie ist schmerzlos.

  • Wie sicher ist die Lichttherapie?

    Die Low-Level-Lichttherapie basiert auf der LED-Technologie, die für bemannte Weltraumexperimente der NASA entwickelt wurde. Diese patentierte LED-Technologie erzeugt im Vergleich zu Lasern eine vernachlässigbare Wärmemenge und stellt keine nennenswerte Gefahrenquelle dar.

  • Funktioniert die Lichttherapie mit UV-Licht?

    Nein. Die Geräte verwenden ausschließlich eine Kombination aus roten, nahinfraroten (mit bloßem Auge nicht sichtbaren) und blauen LEDs.

  • Pulsierendes oder nicht pulsierendes Licht?

    Die Maschinen verfügen sowohl über pulsierende als auch nicht pulsierende Programme. Durch die Impulse können die Zellen während der Behandlung mehr Energie absorbieren, was zu besseren und schnelleren klinischen Ergebnissen führt.

  • Wie lange dauert eine Behandlung?

    10–20 Minuten für die bestmöglichen Ergebnisse.

  • Ist eine besondere Vorbereitung vor der Anwendung benötigt?

    Viele Make-up-Formeln enthalten Mineralien, die Licht reflektieren können. für die bestmöglichen Ergebnisse wird saubere, frisch gewaschene Haut empfohlen.

  • Warum muss ich mein Make-up abwaschen?

    Viele Make-up-Formeln enthalten Mineralien, die Licht reflektieren können. für die bestmöglichen Ergebnisse wird saubere, frisch gewaschene Haut empfohlen.

  • Muss ich mich für die Behandlung hinlegen?

    Nein. Die Geräte können sowohl im Sitzen als auch im Liegen genutzt werden.

  • Was ist die beste Position?

    Die beste Position ist diejenige, die für dich am bequemsten ist.

  • Kann ich mein Make-up nach der Behandlung auftragen?

    Ja, du kannst sofort nach der Behandlung zu allen normalen Aktivitäten zurückkehren.

  • Kann ich die Maschine auf Reisen mitnehmen?

    Ja. Kleinere Maschinen sind leicht und tragbar, ideal für unterwegs.

  • Wer kann die Maschinen nutzen?

    Es wird nicht für Kinder unter 12 Jahren, schwangere oder stillende Mütter, Menschen mit Epilepsie, Menschen mit bekannten Tumoren oder Metastasen und Menschen mit Lichtempfindlichkeit empfohlen.

  • Wie weit sollte man vom Licht entfernt sein und wie lange sollte eine Rotlichttherapie-Behandlung dauern?

    Wir empfehlen einen Abstand von 15-30 cm zum beleuchteten Bereich für 10-20 Minuten. Je größer der Abstand zum Körper ist, desto geringer ist die Bestrahlungsleistung und desto länger ist die benötigte Zeit.

  • Wann kann ich die Rotlichttherapie anwenden?

    Die Rotlichttherapie kann zu jeder Tageszeit eingesetzt werden. Am häufigsten wird sie morgens angewendet, es kann aber auch vor oder nach dem Training angewendet werden.

  • Ist es möglich, mehrere therapeutische Behandlungen an einem Tag zu kriegen?

    Die Rotlichttherapie kann mehrmals täglich angewendet werden. Wenn du immer wieder die gleiche Körperstelle beleuchtest, empfehlen wir maximal 30 Minuten pro Tag, die du auf 2 oder 3 therapeutische Behandlungen aufteilen kannst.

  • Ist eine Rotlichttherapie im Sommer sinnvoll?

    Ja, auch im Sommer hat die Rotlichttherapie viele Vorteile, sie bereitet die Haut auf die UV-Strahlung vor und macht sie widerstandsfähiger gegen Sonnenbrand.

  • Wie hängt die Rotlichttherapie mit dem Sonnenbaden zusammen?

    Die Rotlichttherapie ist eine schnelle und bequeme Methode für den Heimgebrauch, die die Wirkung wohltuenden Lichts in konzentrierter Form ermöglicht. Darüber hinaus kann die Rotlichttherapie dabei helfen, die negativen Auswirkungen der UV-Strahlung auszugleichen.

  • Kann das Licht überdosiert werden?

    Bei der Photobiomodulation kommt es zu einer sogenannten „biphasischen Dosisreaktion“. Das bedeutet, dass eine zu niedrige Dosis nicht wirksam genug ist, die ideale Dosis eine maximale Wirkung hat und eine zu hohe Dosis die positive Wirkung wieder verliert.

  • Darf ich ins Licht schauen oder muss ich die Augen geschlossen halten?

    Halte während des Gebrauchs stets die Augen geschlossen. Licht dringt durch die Augenlider und kann sich positiv auf die Augen und das Sehvermögen auswirken.

  • Kann ich nachts eine Rotlichttherapie anwenden?

    Ja, aber achte ca. 2-3 Stunden vor dem Zubettgehen darauf, dass das rote Licht auch bei geschlossenen Augen nicht auf Ihre Augen gerichtet wird. Wähle beim Zubettgehen den schlafunterstützenden Modus, der dir beim Einschlafen hilft.

  • Warum ist eine Schutzbrille im Paket?

    Manche Menschen reagieren empfindlicher auf hochintensives Licht und empfinden die Anwendung der Rotlichttherapie selbst mit geschlossenen Augen als unangenehm. Deshalb haben wir dem Paket auch eine Schutzbrille beigelegt.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem roten (RED) und dem nahen Infrarot (NIR)-Spektrum?

    Das rote Spektrum (ROT) wirkt hauptsächlich in der Nähe der Hautoberfläche, während das Nahinfrarotspektrum (NIR) bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern in das Unterhautgewebe eindringt.

  • Sollten die ROT- und NIR-Spektren zusammen oder getrennt verwendet werden?

    Sie werden normalerweise zusammen verwendet, da sie synergetisch wirken. Sie können jedoch auch separat verwendet werden, insbesondere abends, wenn das unsichtbare NIR-Spektrum eher zu empfehlen ist.

  • Wie kann ich die Rotlichttherapie nutzen, um meine sportliche Leistung zu verbessern?

    Um die sportliche Leistung zu verbessern, wird empfohlen, vor der sportlichen Aktivität eine Lichttherapie anzuwenden, bei der die am stärksten betroffenen Muskelbereiche beleuchtet werden, als ob sie aufgewärmt würden.

  • Wie kann ich die Rotlichttherapie zur Regeneration nutzen?

    Um den maximalen Regenerationseffekt zu erzielen, wird die Rotlichttherapie am besten direkt nach der sportlichen Aktivität eingesetzt. Ideal ist es die Muskeln zu beleuchten, die am meisten beansprucht werden.

  • Geben die Geräte Wärme ab?

    Das Nahinfrarotlicht strahlt eine milde, angenehme Wärme aus.

  • Wie kann Licht meine Energie steigern?

    Rotes und nahinfrarotes Licht erhöht die Anzahl der Mitochondrien im Körper und macht sie leistungsfähiger. Mitochondrien sind – vereinfacht gesagt – die Kraftwerke der Zellen, die Energie in Form von ATP produzieren. Wenn wir mehr ATP produzieren, haben wir mehr Energie.

  • Erhöhen die Geräte die Menge an Vitamin D im Körper?

    Vitamin D wird im Körper durch UV-Strahlung synthetisiert, die von unseren Geräten nicht abgegeben wird. Somit erhöhen die Geräte den Vitamin-D-Spiegel nicht.

  • Warum ist die Hälfte der LEDs aus?

    Diese strahlen tatsächlich unsichtbares Nahinfrarotlicht aus. Unsere Augen können dies nicht sehen – ähnlich wie UV-Licht, das am anderen Ende des sichtbaren Spektrums liegt. Wir können die Funktion mit einer Handykamera überprüfen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem 30-Grad- und einem 60-Grad-Abstrahlwinkel?

    Für unsere Geräte haben wir einen Abstrahlwinkel von 30 Grad gewählt, um die Abgabe hoher Strahlungsleistung über längere Distanzen zu optimieren. Größere Strahlwinkel streuen das Licht mit zunehmender Entfernung schneller, was zu einer weniger effektiven Behandlung führt. Im Gegensatz dazu bündelt der 30-Grad-Winkel das Licht stärker und behält seine Leistung auch auf größere Entfernungen.

  • Kann die Rotlichttherapie während der Schwangerschaft angewendet werden?

    Auch während der Schwangerschaft kann die Rotlichttherapie (nach Konsultation mit einem Arzt) eingesetzt werden. Bei der Beleuchtung des Unterleibs empfehlen wir aufgrund der entstehenden Wärme einen größeren Abstand zum Panel, insbesondere im NIR-Spektrum (mindestens 30-50 Zentimeter).

  • Wie funktioniert die Geld-zurück-Garantie?

    Solltest du aus irgendeinem Grund mit deinem Rotlichtgerät nicht zufrieden sein, kannst du es uns zurücksenden. Wir bieten eine 30-tägige Testphase für alle RED LIGHT MED-Produkte an. Detaillierte Informationen findest auf der Seite Service/Garantie/Schaden.

  • Was wenn das Gerät nicht funktioniert?

    Wenn das Gerät nicht funktioniert, ziehe zuest den Netzstecker aus der Steckdose raus, schließe es dann wieder an und überprüfe es erneut. Stelle sicher, dass alle Verbindungen fest sind und keine sichtbaren Mängel vorliegen. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicke auf die Seite Service/Garantie/Fehler und gehe das Protokoll „Im Fehlerfall“ durch.

  • Kann die Rotlichttherapie an mehreren Körperstellen gleichzeitig angewendet werden?

    Ja, die Rotlichttherapie kann an mehreren Stellen des Körpers gleichzeitig angewendet werden, achte aber darauf, dass jeder Bereich die nötige Zeit und Distanz für die Behandlung bekommt.

    Wir hoffen, dass der FAQ -Bereich dir bei der Beantwortung all Ihrer Fragen zur Rotlichttherapie hilft. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!